Foto: Stefan Weibel
Kalender
Sa, 31. Mai 2025   16:00   Tierisch ernst – ein musikalischer Ausflug auf den Biohof
Newsletter-Anmeldung
Über uns
Portrait «Kammer Solisten Zug»
Mitwirkende
Verein
Impressum & AGB
Kontakt
Konzertreihen
Konzertreihen – Übersicht
Kammermusik-Konzerte
«Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz
«Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE
«Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren
Medien
«Mini-Mozart» – Katzenvideos
Caruso App
Caruso CDs
Hummel Haydn Beethoven «…auf die harmonie gesetzt…» (CHF 18.–)
Joseph Haydn «Die Schöpfung» (CHF 18.–)
Franz Schubert, heroische Oper «Fierrabras» (CHF 18.–)
Franz Schubert «Der Spiegelritter» (CHF 18.–)
Archiv
Archiv Kammermusik-Konzerte
Archiv Caruso-Konzerte
Unterstützen
Spenden
Gönner-Abo
Offene Projekte unterstützen
Dank

Schöpfung

Mi, 5. Aug. 2009, 20:30, Evangelische Kirche, Klosters
Mi, 2. Sep. 2009, 17:30, Klosterkirche Namen Jesu, Solothurn
So, 6. Sep. 2009, 13:30, Schubertiade, Payerne
So, 6. Sep. 2009, 17:30, Schubertiade, Payerne
So, 13. Sep. 2009, 11:00, Heimatmuseum, Dornach
So, 2. Mai 2010, 17:00, Kath. Stadtkirche St. Nikolaus, Frauenfeld

 

Haydns Oratorium «Die Schöpfung» gilt als Summe seines Schaffens, und es war das erste Werk, das er ohne konkreten Auftrag komponiert hatte. Der schwedische Diplomat Silverstolpe erlebte die Uraufführung im April 1798: «Niemand hatte die Seite der Partitur, wo die Geburt des Lichtes geschildert war, gesehen. Das war die einzige Stelle der Arbeit, die Haydn verborgen gehalten hatte ... Und in demselben Augenblick, als zum ersten Mal dieses Licht hevorbrach, würde man gesagt haben, dass Strahlen geschleudert wurden aus des Künstlers brennenden Augen. Die Entzückung der elektrisierten Wiener war so allgemein, dass das Orchester einige Minuten lang nicht fortsetzen konnte.»

Programm

Joseph Haydn

(1732–1809) 

     

«Die Schöpfung» Hob. XXI: 2 (1798)

für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotte, zwei Hörner und Kontrabass

bearbeitet von Georg Druschetzky (1745–1819)
  

Kammer Solisten Zug

(auf historischen Instrumenten)

Andrea Bischoff, Oboe
Esther Fluor, Oboe
Heinrich Mätzener, Klarinette
Barbara Boppart, Klarinette
Laszlo Slavik, Naturhorn
Hanna Holder, Naturhorn
Stefan Buri, Fagott
Flora Padar, Fagott
Peter Kosak, Kontrabass

 

Portrait

Mitwirkende

Newsletter

Verein

Impressum & AGB

Kontakt

 

Unterstützen

Gönner-Abos

Offene Projekte unterstützen

Dank

            

Konzertreihen

→ Kammermusik-Konzerte

→ «Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz

→ «Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE

→ «Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren

 

Caruso-App: