Aufnahmedatum: 22.-24. April 2010.
Euro Classics 10 122
| Joseph Haydn 1732 – 1809 |
Die Schöpfung Hob. XXI: 2 (1798) bearbeitet für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Hörner, zwei Fagotte und Kontrabass von Georg Druschetzky (1745 – 1819). |
||||||
| Erster Teil | 1 | Einleitung. Die Vorstellung des Chaos | 4:15 | ||||
| 2 | Nun schwanden vor dem heiligen Strahle | 2:56 | |||||
| 3 | Mit Staunen sieht das Wunderwerk | 2:03 | |||||
| 4 | Leise rauschend gleitet fort im stillen Tal der helle Bach | 1:47 | |||||
| 5 | Nun beut die Flur das frische Grün | 4:45 | |||||
| 6 | Stimmt an die Saiten | 2:00 | |||||
| 7 | Die Himmel erzählen die Ehre Gottes | 4:14 | |||||
| Zweiter Teil | 8 | Auf starkem Fittige schwinget sich der Adler stolz | 7:20 | ||||
| 9 | Und Gott schuf grosse Walfische | 1:41 | |||||
| 10 | In holder Anmut stehn | 5:44 | |||||
| 11 | Auf grünen Matten weidet schon das Rind | 5:07 | |||||
| 12 | Mit Würd' und Hoheit angetan | 3:22 | |||||
| 13 | Vollendet ist das grosse Werk | 6:56 | |||||
| Dritter Teil | 14 | Einleitung. Von Deiner Güt', o Herr und Gott | 5:59 | ||||
| 15 | Holde Gattin, dir zur Seite | 8:12 | |||||
| 16 | Singt dem Herren alle Stimmen | 3:25 | |||||
(auf historischen Instrumenten)
Andrea Bischoff, Esther Fluor, Oboe
Robert Pickup, Heinrich Mätzener, Klarinette
Stefan Buri, Flóra Pádár, Fagott
Mischa Greull, Hanna Rasche, Horn
Peter Kosak, Kontrabass