Rosenstrauss in ein Horn gebettet.   Foto: Stefan Weibel
Kalender
Sa, 31. Mai 2025   16:00   Tierisch ernst – ein musikalischer Ausflug auf den Biohof
Newsletter-Anmeldung
Über uns
Portrait «Kammer Solisten Zug»
Mitwirkende
Verein
Impressum & AGB
Kontakt
Konzertreihen
Konzertreihen – Übersicht
Kammermusik-Konzerte
«Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz
«Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE
«Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren
Medien
«Mini-Mozart» – Katzenvideos
Caruso App
Caruso CDs
Hummel Haydn Beethoven «…auf die harmonie gesetzt…» (CHF 18.–)
Joseph Haydn «Die Schöpfung» (CHF 18.–)
Franz Schubert, heroische Oper «Fierrabras» (CHF 18.–)
Franz Schubert «Der Spiegelritter» (CHF 18.–)
Archiv
Archiv Kammermusik-Konzerte
Archiv Caruso-Konzerte
Unterstützen
Spenden
Gönner-Abo
Offene Projekte unterstützen
Dank

«Le nozze di Figaro»

Do, 23. Mär. 2006, 20:30, Pauluskirche, Davos
So, 14. Mai 2006, 10:30, Museum Blumenstein, Solothurn
Sa, 20. Mai 2006, 17:00, Institutskapelle Maria Opferung, Klosterstr. 2, 6300 Zug

«Nun habe ich keine geringe arbeit. – bis Sonntag acht tag muß meine Opera auf die harmonie gesetzt seyn – sonst kommt mir einer bevor – und hat anstatt meiner den Profit davon; und soll nun eine Neue Sinphonie auch machen! – wie wird das möglich seyn! – sie glauben nicht wie schwer es ist so was auf die harmonie zu setzen – daß es den blaßinstrumenten eigen ist, und doch dabey nichts von der Wirkung verloren geht. – Je nu, ich muß die Nacht dazu nehmen, anderst kann es nicht gehen», schreibt Mozart am 20. Juli 1782 an seinen Vater.

Bearbeitungen bringen nicht nur Geld ein, sondern sind auch Werbung für eine Oper. Mozart treibt die Gattung der Harmoniemusik auf einen witzigen Höhepunkt, indem er das Bläseroktett, das in «Don Giovanni» auf der Bühne Tafelmusik spielt, ein Motiv aus «Le nozze di Figaro» blasen lässt.

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

(1756 – 1791)

     

«Le nozze di Figaro»

bearbeitet für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte von Beat Briner (1964*)

Kammer Solisten Zug

Susanne Regel, Oboe
Esther Fluor, Oboe
Andreas Ferraino, Klarinette
Tomoko Ferraino, Klarinette
Olivier Darbellay, Naturhorn
Hanna Holder, Naturhorn
Stefan Buri, Fagott
Beat Briner, Fagott

 

Die Theater und Musikgesellschaft Zug führt die Konzertreihe «Résonance» in Zusammenarbeit mit den Kammer Solisten Zug durch. Die zwei weiteren «Résonance»-Konzerte sind:

Maurice Steger «La Ciaccona» – Allerheiligenkonzert, 1. November 2005, 17.00 Uhr, Institutskapelle Maria Opferung, Zug

Cornelia Kallisch - Liederrezital, 8. März 2006, 20.00 Uhr, Institutskapelle Maria Opferung, Zug

 

Portrait

Mitwirkende

Newsletter

Verein

Impressum & AGB

Kontakt

 

Unterstützen

Gönner-Abos

Offene Projekte unterstützen

Dank

            

Konzertreihen

→ Kammermusik-Konzerte

→ «Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz

→ «Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE

→ «Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren

 

Caruso-App: