Makroaufnahme eines Fagottrohrs.   Foto: Jean-François Taillard   18.05.2025
Kalender
Sa, 31. Mai 2025   Tierisch ernst – ein musikalischer Ausflug auf den Biohof
So, 7. Sep. 2025   Caruso hütet eine Maus
Mo, 8. Sep. 2025   «Mini–Mozart» 1
Sa, 27. Sep. 2025   14:00   Barock
Do, 2. Okt. 2025   15:00   «Souvenir» – Die Gedanke sind frei
Sa, 15. Nov. 2025   Haydn «Der rasende Roland»
So, 30. Nov. 2025   Carusos Weihnachten
Mo, 1. Dez. 2025   «Mini–Mozart» 2
Di, 2. Dez. 2025   15:00   «Souvenir» – Leise rieselt der Schnee
Sa, 10. Jan. 2026   Winterreise
So, 25. Jan. 2026   Caruso strickt
Mo, 26. Jan. 2026   «Mini–Mozart» 3
So, 15. Mär. 2026   Caruso klettert
Mo, 16. Mär. 2026   «Mini–Mozart» 4
Sa, 11. Apr. 2026   Klavier und Bläser
So, 3. Mai 2026   Caruso will gewinnen
Mo, 4. Mai 2026   «Mini–Mozart» 5
Di, 5. Mai 2026   15:00   «Souvenir» – Maienwind
Newsletter-Anmeldung
Über uns
Portrait «Kammer Solisten Zug»
Mitwirkende
Verein
Impressum & AGB
Kontakt
Konzertreihen
Konzertreihen – Übersicht
Kammermusik-Konzerte
«Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE
«Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz
«Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren
Medien
«Mini-Mozart» – Katzenvideos
Caruso App
Caruso CDs
Hummel Haydn Beethoven «…auf die harmonie gesetzt…» (CHF 18.–)
Joseph Haydn «Die Schöpfung» (CHF 18.–)
Franz Schubert, heroische Oper «Fierrabras» (CHF 18.–)
Franz Schubert «Der Spiegelritter» (CHF 18.–)
Archiv
Archiv Kammermusik-Konzerte
Archiv Caruso-Konzerte
Unterstützen
Spenden
Gönner-Abo
Offene Projekte unterstützen
Dank

Haydn «Der rasende Roland»

Sa, 15. Nov. 2025
0:00
Kapelle Kollegium St. Michael
Zugerbergstrasse 3, 6300 Zug
Billett- und Platzreservation

14 Uhr: hineinhören

Orlando Paladino, das komisch-heroische Drama, ist Joseph Haydns witzigste Oper. Sie basiert auf einer Episode aus einem Weltbestseller, der bis weit ins neunzehnte Jahrhundert so bekannt ist wie Grimms Märchen: Orlando Furioso, ein Meisterwerk der Weltliteratur aus der Komödienwerkstatt des Renaissance-Dichters Ludovico Ariosto, erstmals erschienen im Jahre 1516. Das Epos in 46 Gesängen ist die Mutter aller Fantasy-Romane, eine Wühlkiste, aus der sich Scharen von Librettisten bedienen und dient bis heute als (geheime) Inspirationsquelle für Dichter, Autoren und Filmemacher.

Entdecken Sie mit uns die in der Musik verborgenen, spannenden Geschichten! In unserer Konzerteinführung stehen alle Musiker auf der Bühne, spielen Ausschnitte aus den Werken und kommentieren diese.

Pause

15 Uhr: erleben

Joseph Haydn

(1732–1809)

     

Orlando paladino (Ritter Roland) (1782)
«Dramma eroicomico», eine heroisch-komische Oper
Arrangement (1790) von Franz Joseph Rosinack (1748-1823)

Kammer Solisten Zug

(auf historischen Instrumenten)

Roland Perrenoud, Oboe
Christoph Bürgi, Oboe
Etele Dósa, Klarinette
Marina Sonntag, Klarinette
Stefan Buri, Fagott
Zoë Matthews, Fagott
Jean-François Taillard, Horn
Thomas Müller, Horn

 

Portrait

Mitwirkende

Newsletter

Verein

Impressum & AGB

Kontakt

 

Unterstützen

Gönner-Abos

Offene Projekte unterstützen

Dank

            

Konzertreihen

→ Kammermusik-Konzerte

→ «Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz

→ «Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE

→ «Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren

 

Caruso-App: