Foto: Stefan Weibel
Kalender
Sa, 31. Mai 2025   16:00   Tierisch ernst – ein musikalischer Ausflug auf den Biohof
Newsletter-Anmeldung
Über uns
Portrait «Kammer Solisten Zug»
Mitwirkende
Verein
Impressum & AGB
Kontakt
Konzertreihen
Konzertreihen – Übersicht
Kammermusik-Konzerte
«Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz
«Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE
«Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren
Medien
«Mini-Mozart» – Katzenvideos
Caruso App
Caruso CDs
Hummel Haydn Beethoven «…auf die harmonie gesetzt…» (CHF 18.–)
Joseph Haydn «Die Schöpfung» (CHF 18.–)
Franz Schubert, heroische Oper «Fierrabras» (CHF 18.–)
Franz Schubert «Der Spiegelritter» (CHF 18.–)
Archiv
Archiv Kammermusik-Konzerte
Archiv Caruso-Konzerte
Unterstützen
Spenden
Gönner-Abo
Offene Projekte unterstützen
Dank

Barockes Neapel

So, 25. Nov. 2007, 18:30, Institutskapelle Maria Opferung, Klosterstr. 2, 6300 Zug

Die beiden griechischen Mythen der kretischen Königstochter Ariadne und des thrakischen Sängers Orpheus haben über die Jahrhunderte hinweg unzählige Komponisten zu Werken, hauptsächlich Opern inspiriert. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts entstanden in Neapel zwei Kantaten, eigentliche Opernmusik im Kleinformat. «Arianna» von Alessandro Scarlatti und «Orfeo» von Giovanni Battista Pergolesi.

Neapel erlebte damals die Blütezeit der italienischen Oper. Bereits Mitte des 17. Jahrhunderts hatte Neapel von Venedig die führende Rolle übernommen. Von hier aus verbreitete sich die italienische Oper in ganz Europa.

Programm

Giovanni Battista Fontana

(1. Hälfte 17. Jh.)

 

     

Sonata 15, op. posth. (1641, Venezia)

für zwei Violinen, Fagott und Continuo

 

Alessandro Scarlatti

(1660 – 1725)

 

 

«Arianna» Kantate F-Dur (1707)

für Sopran, zwei Violinen und Continuo

 

Francesco Antonio Bonporti

(1672 – 1749)

 

 

Invenzione prima A-Dur, op. 10 (1712)

für Violine und Continuo

 

Giovanni Battista Pergolesi

(1710 – 1736)

 

«Orfeo» Kantate F-Dur (1736)

für zwei Violinen, Viola, Sopran und Continuo

Kammer Solisten Zug

Martina Fausch, Sopran
Stefan Buri, Barockfagott
Monika Baer, Violine
Renate Steinmann, Violine
Martin Korrodi, Viola
Anderson Fiorelli, Violoncello
Vincent Flückiger, Laute
Margarete Kopelent, Cembalo

 

Portrait

Mitwirkende

Newsletter

Verein

Impressum & AGB

Kontakt

 

Unterstützen

Gönner-Abos

Offene Projekte unterstützen

Dank

            

Konzertreihen

→ Kammermusik-Konzerte

→ «Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz

→ «Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE

→ «Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren

 

Caruso-App: