Foto: Stefan Weibel
Kalender
Sa, 31. Mai 2025   16:00   Tierisch ernst – ein musikalischer Ausflug auf den Biohof
Newsletter-Anmeldung
Über uns
Portrait «Kammer Solisten Zug»
Mitwirkende
Verein
Impressum & AGB
Kontakt
Konzertreihen
Konzertreihen – Übersicht
Kammermusik-Konzerte
«Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz
«Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE
«Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren
Medien
«Mini-Mozart» – Katzenvideos
Caruso App
Caruso CDs
Hummel Haydn Beethoven «…auf die harmonie gesetzt…» (CHF 18.–)
Joseph Haydn «Die Schöpfung» (CHF 18.–)
Franz Schubert, heroische Oper «Fierrabras» (CHF 18.–)
Franz Schubert «Der Spiegelritter» (CHF 18.–)
Archiv
Archiv Kammermusik-Konzerte
Archiv Caruso-Konzerte
Unterstützen
Spenden
Gönner-Abo
Offene Projekte unterstützen
Dank

Harmonie

So, 8. Jun. 2008, 17:00, Klostergarten Maria Opferung, Klosterstr. 2, 6300 Zug

Bei schlechtem Wetter in der Institutskapelle Maria Opferung.

Eine «Harmonie», das war an den Höfen des Habsburgischen Europa ein Bläser-Ensemble, das auch im Freien spielen konnte. Begann es zu regnen, bedeckten die Musiker ihr Instrument mit dem Mantel und eilten unters Dach. Ein Cello hätte sich dafür weit weniger geeignet und so führten neben anderen ganz praktische Gründe zur Beliebtheit der Formation. Die Kammer Solisten Zug pflegen die Harmoniemusik seit Jahren. Die historischen Instrumente entfalten sich klangschön in Gärten wie auch in geschlossenen Räumen.

Programm

Josef Myslivecec

(1737 – 1781)

 

     

Oktett Es-Dur

für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte

 

Georg Druschetzky

(1745 – 1819)

  

 

Sextett Es-Dur

für zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte

 

Wolfgang Amadeus Mozart

(1756 – 1791) 

 

Klaviervariationen KV 455 über ein Thema von Glucks Oper „Die Pilger von Mekka“ «Unser dummer Pöbel meint»

für zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte

bearbeitet von Georg Druschetzky (1745 – 1819).

 

Ludwig van Beethoven
(1770 – 1827)
 

Ouverture und Arie «Welch ein Geschick» aus «Fidelio»

für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte

arrangiert von Wenzel Sedlak (1815)

Kammer Solisten Zug

(auf historischen Instrumenten)

Omar Zoboli, Esther Fluor, Oboe
Tomoko Ferraino, Andreas Ferraino, Klarinette
Olivier Darbellay, Hanna Holder, Naturhorn
Stefan Buri, Markus Boppart, Fagott

 

Portrait

Mitwirkende

Newsletter

Verein

Impressum & AGB

Kontakt

 

Unterstützen

Gönner-Abos

Offene Projekte unterstützen

Dank

            

Konzertreihen

→ Kammermusik-Konzerte

→ «Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz

→ «Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE

→ «Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren

 

Caruso-App: