Foto: Stefan Weibel
Kalender
Sa, 31. Mai 2025   16:00   Tierisch ernst – ein musikalischer Ausflug auf den Biohof
Newsletter-Anmeldung
Über uns
Portrait «Kammer Solisten Zug»
Mitwirkende
Verein
Impressum & AGB
Kontakt
Konzertreihen
Konzertreihen – Übersicht
Kammermusik-Konzerte
«Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz
«Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE
«Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren
Medien
«Mini-Mozart» – Katzenvideos
Caruso App
Caruso CDs
Hummel Haydn Beethoven «…auf die harmonie gesetzt…» (CHF 18.–)
Joseph Haydn «Die Schöpfung» (CHF 18.–)
Franz Schubert, heroische Oper «Fierrabras» (CHF 18.–)
Franz Schubert «Der Spiegelritter» (CHF 18.–)
Archiv
Archiv Kammermusik-Konzerte
Archiv Caruso-Konzerte
Unterstützen
Spenden
Gönner-Abo
Offene Projekte unterstützen
Dank

Im ganz eigenen Stil

So, 14. Sep. 2008, 10:30, Institutskapelle Maria Opferung, Klosterstr. 2, 6300 Zug

Das Werk des Schweden Franz Adolf Berwald wurde erst im 20. Jahrhundert wirklich entdeckt und gepflegt. 1909 wird in Stockholm eine Stiftung gegründet, seit 1968 betreut das Berwald-Komitee die Werk-Ausgabe. Dem Komponisten, den manche Zeitgenossen als arrogant und abstossend beschrieben, blieb die Anerkennung zeitlebens versagt. Er musste sich neben dem Komponieren auch als Geschäftsmann betätigen: Als Leiter eines orthopädischen Instituts, zweier Glashütten und schliesslich einer Ziegelei. Seiner eigenwilligen Tonsprache war sich Berwald bewusst. Er habe den «minder vorteilhaften Eindruck» vorausgesehen, den Werke hervorrufen, die in einem «ganz eigenen Stil» geschrieben seien, sagte er in der Erwiderung einer Kritik auf das 1821 erstmals aufgeführte Klavierquartett.

Programm

Luigi Boccherini

(1743 – 1805)

 

     

Quartett No. 3, C-Dur

für Flöte, Klarinette, Fagott und Horn

bearbeitet von O. Vandenbroeck (1758 – 1832)

 

Franz Berwald

(1796 – 1868)

 

 

Quartett Es-Dur, op. 1 (1819)

für Klavier, Klarinette, Fagott und Horn

 

György Ligeti

(1923 – 2006)

 

 

6 Bagatellen (1953)

für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn

 

Jean Françaix

(1912 – 1997) 

 

«L'heure du berger» Musique de brasserie (1947)

für Klavier, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn

Kammer Solisten Zug

Esther Pitschen, Flöte
Andrea Bischoff, Oboe
Heinrich Mätzener, Klarinette
Mischa Greull, Horn
Stefan Buri, Fagott
Gabriel Bürgin, Klavier

 

Portrait

Mitwirkende

Newsletter

Verein

Impressum & AGB

Kontakt

 

Unterstützen

Gönner-Abos

Offene Projekte unterstützen

Dank

            

Konzertreihen

→ Kammermusik-Konzerte

→ «Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz

→ «Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE

→ «Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren

 

Caruso-App: