Foto: Stefan Weibel
Kalender
Sa, 31. Mai 2025   16:00   Tierisch ernst – ein musikalischer Ausflug auf den Biohof
Newsletter-Anmeldung
Über uns
Portrait «Kammer Solisten Zug»
Mitwirkende
Verein
Impressum & AGB
Kontakt
Konzertreihen
Konzertreihen – Übersicht
Kammermusik-Konzerte
«Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz
«Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE
«Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren
Medien
«Mini-Mozart» – Katzenvideos
Caruso App
Caruso CDs
Hummel Haydn Beethoven «…auf die harmonie gesetzt…» (CHF 18.–)
Joseph Haydn «Die Schöpfung» (CHF 18.–)
Franz Schubert, heroische Oper «Fierrabras» (CHF 18.–)
Franz Schubert «Der Spiegelritter» (CHF 18.–)
Archiv
Archiv Kammermusik-Konzerte
Archiv Caruso-Konzerte
Unterstützen
Spenden
Gönner-Abo
Offene Projekte unterstützen
Dank

Gastfreundschaft

So, 14. Jun. 2009, 10:30, Klostergarten Maria Opferung, Klosterstr. 2, 6300 Zug

Bei schlechtem Wetter in der Institutskapelle Maria Opferung.

Die unvergleichlich schöne Liebesgeschichte «Philemon und Baucis» in Ovids Metamorphosen inspirierte Haydn 1773 zu einer Marionettenoperette. Göttervater Jupiter und Sohn Merkur sind als Wanderer bei den Menschen unterwegs. Sie finden nirgends Einlass, bis sie schliesslich in der ärmlichen Hütte des alten Ehepaars Philemon und Baucis bewirtet werden. Als Lohn wird die Hütte in einen goldenen Tempel verwandelt, Philemon und Baucis werden Priester. Die beiden wünschen sich, nie getrennt zu werden, und so wird Philemon am Ende des Lebens in eine Eiche, Baucis in eine Linde verwandelt.

Haydn stirbt am 31. Mai 1809 in Gumpendorf bei Wien. 2009 ist ein Haydn-Jahr.

Das Konzert ist der Rahmen für die inzwischen zur Tradition gewordenen Kompositionsaufträge der Kammer Solisten Zug.

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

(1756 – 1791)

  

     

Divertimento Es-Dur, KV 252 (1776)

für zwei Oboen, zwei Fagotte und zwei Hörner

 

Joseph Haydn

(1732 – 1809)

 

 

Divertimento C-Dur, Hob. II: 14

für zwei Klarinetten und zwei Hörner

 

Isabel Klaus

(* 1976)

 

 

«tries»

für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotte und zwei Hörner

Uraufführung

 

Joseph Haydn

(1732 – 1809)

 

Ouverture und Arien aus «Philemon und Baucis»

für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotte und zwei Hörner

bearbeitet von Gabriel Bürgin 

Kammer Solisten Zug

(auf historischen Instrumenten)

Omar Zoboli, Oboe
Esther Fluor, Oboe
Etele Dósa, Klarinette
Barbara Boppart, Klarinette
Mischa Greull, Naturhorn
Hanna Holder, Naturhorn
Stefan Buri, Fagott
Markus Boppart, Fagott
Peter Kosak, Kontrabass

 

Portrait

Mitwirkende

Newsletter

Verein

Impressum & AGB

Kontakt

 

Unterstützen

Gönner-Abos

Offene Projekte unterstützen

Dank

            

Konzertreihen

→ Kammermusik-Konzerte

→ «Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz

→ «Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE

→ «Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren

 

Caruso-App: