Bei schlechtem Wetter in der Institutskapelle Maria Opferung.
Die unvergleichlich schöne Liebesgeschichte «Philemon und Baucis» in Ovids Metamorphosen inspirierte Haydn 1773 zu einer Marionettenoperette. Göttervater Jupiter und Sohn Merkur sind als Wanderer bei den Menschen unterwegs. Sie finden nirgends Einlass, bis sie schliesslich in der ärmlichen Hütte des alten Ehepaars Philemon und Baucis bewirtet werden. Als Lohn wird die Hütte in einen goldenen Tempel verwandelt, Philemon und Baucis werden Priester. Die beiden wünschen sich, nie getrennt zu werden, und so wird Philemon am Ende des Lebens in eine Eiche, Baucis in eine Linde verwandelt.
Haydn stirbt am 31. Mai 1809 in Gumpendorf bei Wien. 2009 ist ein Haydn-Jahr.
Das Konzert ist der Rahmen für die inzwischen zur Tradition gewordenen Kompositionsaufträge der Kammer Solisten Zug.
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
|
|
Divertimento Es-Dur, KV 252 (1776) für zwei Oboen, zwei Fagotte und zwei Hörner
|
Joseph Haydn (1732 – 1809)
|
Divertimento C-Dur, Hob. II: 14 für zwei Klarinetten und zwei Hörner
|
|
Isabel Klaus (* 1976)
|
«tries» für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotte und zwei Hörner Uraufführung
|
|
Joseph Haydn (1732 – 1809) |
Ouverture und Arien aus «Philemon und Baucis» für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotte und zwei Hörner bearbeitet von Gabriel Bürgin |
(auf historischen Instrumenten)
Omar Zoboli, Oboe
Esther Fluor, Oboe
Etele Dósa, Klarinette
Barbara Boppart, Klarinette
Mischa Greull, Naturhorn
Hanna Holder, Naturhorn
Stefan Buri, Fagott
Markus Boppart, Fagott
Peter Kosak, Kontrabass