Auftakt – Wir spielen und kommentieren live Werkausschnitte. «und es ward Licht»
Auch in der Bearbeitung für Bläseroktett macht der berühmteste C-Dur-Akkord der Musikgeschichte das strahlende Licht hörbar. |
Franz Vinzenz Krommer (1759 – 1831)
|
|
Partita Es-Dur op. 79 für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotte, zwei Hörner und Kontrabass
|
Georg Druschetzky (1745 – 1819)
|
Partita Es-Dur (ca. 1800) für zwei Klarinetten, Fagott und zwei Hörner
|
|
Joseph Haydn (1732 – 1809) |
Teile aus «Die Schöpfung» Hob. XXI:2 (1798) für zwei Oboen, zwei Klarinetten, zwei Fagotte, zwei Hörner und Kontrabass bearbeitet von Georg Druschetzky (1745 – 1819) |
Andrea Bischoff, Oboe
Esther Fluor, Oboe
Barbara Boppart, Klarinette
Etele Dósa, Klarinette
Flóra Pádár, Fagott
Stefan Buri, Fagott
Mischa Greull, Naturhorn
Hanna Rasche, Naturhorn
Peter Kosak, Kontrabass