Die Landlust am Zugersee.   Foto: Christina Buri
Kalender
Sa, 31. Mai 2025   16:00   Tierisch ernst – ein musikalischer Ausflug auf den Biohof
Newsletter-Anmeldung
Über uns
Portrait «Kammer Solisten Zug»
Mitwirkende
Verein
Impressum & AGB
Kontakt
Konzertreihen
Konzertreihen – Übersicht
Kammermusik-Konzerte
«Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz
«Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE
«Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren
Medien
«Mini-Mozart» – Katzenvideos
Caruso App
Caruso CDs
Hummel Haydn Beethoven «…auf die harmonie gesetzt…» (CHF 18.–)
Joseph Haydn «Die Schöpfung» (CHF 18.–)
Franz Schubert, heroische Oper «Fierrabras» (CHF 18.–)
Franz Schubert «Der Spiegelritter» (CHF 18.–)
Archiv
Archiv Kammermusik-Konzerte
Archiv Caruso-Konzerte
Unterstützen
Spenden
Gönner-Abo
Offene Projekte unterstützen
Dank

Barocke Landlust

Sa, 14. Sep. 2019, 15:00, Kapelle Kollegium St. Michael, Zugerbergstr. 3, 6300 Zug
So, 15. Sep. 2019, 17:00, Kapelle Kollegium St. Michael, Zugerbergstr. 3, 6300 Zug
Flyer

Die Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer geben uns die Stichworte zum ganzen Jahres-Konzertzyklus. Am Anfang steht das fassbarste der Elemente: die Erde. Sie ist unser Grund und «Endzweck». Mit «der Music Endzweck» beschäftigt sich die Musik seit dem Barock. Sie stellt die «Gemüths-Neigung» – heute würden wir vielleicht eher sagen: die Emotion – in den Mittelpunkt der Musik. Emotionen und Erde: kein Wunder knistert es zwischen diesen Gegensätzen.

«Auftakt» – Musikbeispiele live gespielt und kommentiert

 

Telemanns Kantate «Die Landlust» ist ein schönes Beispiel, wie in der Musik Emotionen und Stimmungen nachgeahmt werden.

Programm

Johann David Heinichen

(1683 – 1729)

 

     

Sonata a 3, B-Dur

für Violine, Oboe, Fagott und B.c.

 

Georg Philipp Telemann

(1681 – 1767)

 

   

«Die Landlust» Kantate Nr. 5, TWV 20:29-34

aus Sechs Moralische Kantaten (1736)

für Sopran, Solo Violine und B.c.

 

Alessandro Besozzi 

(1702 – 1793)

 

    

Trio VI, C–Dur

für Oboe, Violine und Fagott

 

Georg Friedrich Händel

(1685 – 1759)

 

 

«In den angenehmen Büschen» Kantate Nr. 8

aus Neun Deutsche Arien HWV 202 – 210

für Sopran, Solo Oboe und B.c.

 

Johann Friedrich Fasch

(1688 – 1758)

 

    

Sonata F–Dur, (FaWV N:F4)

für Oboe, Violine, Fagott und B.c.

 

Alessandro Scarlatti

(1660 – 1725)

 

 

«Le violette» Arie B–Dur

aus der Oper Il Pirro e Demetrio (1694)

für Sopran, Oboe, Violine und B.C.

arrangiert von Stefan Buri

 

Georg Philipp Telemann

(1681 – 1767)

 

«Più del fiume dà diletto» Arie C–Dur

aus der Oper Aesopus bei Hofe (1729)

für Sopran, Oboe, Violine und B.c.

arrangiert von Stefan Buri

Kammer Solisten Zug

(auf historischen Instrumenten)

Catriona Bühler, Sopran
Alek Fester, Oboe
Stefan Buri, Fagott
Mátyás Bartha, Violine
Ziv Braha, Laute
Merit Eichhorn, Cembalo

 

Portrait

Mitwirkende

Newsletter

Verein

Impressum & AGB

Kontakt

 

Unterstützen

Gönner-Abos

Offene Projekte unterstützen

Dank

            

Konzertreihen

→ Kammermusik-Konzerte

→ «Souvenir» | Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz

→ «Caruso und seine Freunde» | Inklusions-Konzerte für ALLE

→ «Mini-Mozart» | Konzerte für Kinder vom Krabbelalter bis zu 3 Jahren

 

Caruso-App: